Hochzeit von Ralph und Evemy

Am 03.06. stand für unser noch „vereinsjunges“ Mitglied Ralph Kirchner ein aufregender Tag an – die Hochzeit mit seiner Ehefrau Evemy (doch, so heißt sie!).

Offensichtlich hatte ihm unsere Neujahrsfeier am 20.01.2017, die 1. Veranstaltung, die Ralph nach seinem erst kurz zuvor erfolgten Beitritt zu unserem Fanclub besuchte, so gut gefallen, dass er den Vorstand zu seiner Hochzeitsfeier einlud – eine großzügige Geste!

Dieser Einladung folgten 3 Vorstandsmitglieder.

Die drei erlebten eine wunderbare Feier in der „Waldpension Hopfengrund“, ein am Rande Arnstadts idyllisch gelegenes Lokal mit Pensionsbetrieb. Gemütliche Räumlichkeit, leckeres Essen, nette überaus aufmerksame Bedienungen und ein „fetziger“ Alleinunterhalter. Und eine Liebeserklärung der Ehefrau, die wir in einer solchen Form noch nie erlebt hatten. So ganz nebenbei konnten wir sie auch noch als neues, u.z. als das 111.(!), Mitglied in unserem Fanclub gewinnen.

Wenn Ralph noch einmal heiratet – wir sind, Einladung vorausgesetzt, wieder dabei 😉

Lothar Scholtes

Mein persönliches Saisonfazit

Servus
Die Bundesligasaison 2016/2017 ist Geschichte. Bayern München wird zum 27. mal Deutscher Fußballmeister und sichert sich die fünfte Schale in Folge, was wahrscheinlich ewiger Rekord bedeutet. Die Hinrunde lief größtenteils unspektakulär und kompliziert ab, Carlo Ancelotti suchte das passende Spielsystem, auch an die deutsche Sprache musste er sich gewöhnen und trotzdem fuhr man Woche für Woche 3 Punkte ein. Zum Jahresende hin mischte der Aufsteiger RB Leipzig die Tabelle auf und grüßte von der Tabellenspitze, schließlich kam es 3 Tage vor Heiligabend zum Kräftemessen zwischen Bayern München und RB Leipzig in der Allianz Arena, was der Rekordmeister mit 3:0 für sich entschied. Der 1. Schritt zur 27. Meisterschaft war gemacht. Es folgte der Rückrundenauftakt in Freiburg. Durch ein spätes Tor von Robert Lewandowski drehte man die Partie im Breisgau.

Die Weichen waren gestellt. 2 Monate später hatte man sich ein Polster gegenüber Leipzig verschafft, was sich schließlich am Ende auszahlte, als man am 31. Spieltag in Wolfsburg den Titel perfekt machte. Die Bundesliga ist der ehrlichste und wichtigste Titel über die ganze Saison. Im Monat März hatte unser Team den Leistungshöhepunkt erreicht, man bezwang 2 mal Arsenal London im Champions League Achtelfinale mit 5:1! Es folgte die Auslosung, wir bekamen daraufhin Real Madrid zugelost. Mein Gefühl sagte, „die packen wir dieses Jahr“, weil wir uns wie zuvor erwähnt, auf dem Höhepunkt des Leistungsniveau befanden. Das Hinspiel verloren wir 1:2 durch unglückliche Situationen wie der verschossene Elfmeter von Arturo Vidal oder auch die gelb-rote Karte an Javi Martínez. Es folgte eine Woche später das Rückspiel im Santiago Bernabeu. Ich glaubte zu diesem Zeitpunkt nicht mehr an ein weiterkommen. Ich traute meinen Augen nicht, als es 2:1 für unsere Bayern nach 90 Spielminuten steht. Jeder kämpfte für jeden, einige Spieler liefen auf dem Zahnfleisch, schließlich retteten wir uns in die Verlängerung. Ein Wermutstropfen war die gelb rote Karte an Arturo Vidal, diese große Einwirkung auf den weiteren Spielverlauf haben sollte. Von „Verrat, Schiebung“war die Rede. Schließlich machte Cristiano Ronaldo den Unterschied aus, mit 5 Treffern in beiden Spielen besiegelte er das Aus im Viertelfinale. Trotz großen Kampf und Leidenschaft verloren. Die Mannschaft hat alles gegeben. Der Traum vom erneuten Champions League Finale auf der Insel nach 2013 war somit ausgeträumt. Aus Fehlern lernen? Geld schießt doch Tore, siehe Cristiano Ronaldo! Der Traum vom nächsten Champions League Finale lebt weiter, vielleicht mit Spielern wie Alexis Sanchez oder James Rodriguez.

Auch das Ausscheiden im DFB Pokal war eher unnötig. Vielleicht sollte es so sein, es wäre ja langweilig wenn Bayern national Jahr für Jahr Meister und Pokalsieger wird. Man sollte aus den Niederlagen (vor allem in der UEFA Champions League), der vergangenen 4 Jahre lernen und auch neue Reizpunkte innerhalb der Mannschaft setzen, „Granaten verpflichten“ wie Uli Hoeneß sagte, aber auch Spieler aus den eigenen Reihen heranführen um auch in Zukunft national als auch international wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Identität Spieler aus München und den Umland heranzuziehen, sollte man dabei nicht aus den Augen verlieren, schließlich investiert man ja in das neue Leistungszentrum!

Rot weiße Grüße , immer weiter….
Ronny K.
03.06.2017

Vorstandssitzung am 23.05.2017

Am 23.05.2017 war es soweit.

Auf den Tag genau vor 5 Jahren trafen sich im Waldkasino in Erfurt 7 Bayernfans um eine nicht mehr länger zu ertragende Lücke im kulturellen Angebot der Landeshauptstadt Thüringens zu schließen – die  Gründung eines Bayernfanclubs! Was damals, wie das bei den meisten Vereinsgründungen so üblich ist, mit 7 Personen begann (obwohl zu einer Vereinsgründung eigentlich nur 2 erforderlich sind), hat sich nach 5 Jahren zu einem Verein mit 108 (!!) Mitgliedern entwickelt. Die Gründer waren schon optimistisch (wie man das bei einer Gründung halt immer ist), aber diese Entwicklung hat dann die kühnsten Erwartungen weit übertroffen.

Das galt es nun zu feiern. Aber wo und wie?

Das „Wie“ war schnell geklärt, u.z. mit einer Vorstandssitzung, zu der alle Mitglieder eingeladen wurden.

Und was lag bei dem „Wo“ eigentlich näher als in das erst kürzlich am Domplatz eröffnete „Hofbräu am Dom“, das u.a. mit „bayerischer Tradition und Münchner Bierkultur“ wirbt, einzukehren? Eine sehr gute Wahl! Unser 1. Vorsitzender ließ noch seine guten Kontakte zum Geschäftsführer Ingo Fensch spielen und organisierte für uns eine exklusive „Hofbräuhausführung“. Das war spannend!

Danach verkam die Vorstandssitzung erwartungsgemäß zwar etwas zur Nebensache, aber Essen, Trinken und Unterhaltung waren Garant für eine kurzweiligen Abend. Und 2 neue Mitglieder konnten nebenbei auch noch aufgenommen werden…

Lothar Scholtes

Spendenübergabe an die Bäckerei Roth am 23.05.2017

Fußball ist euer Leben… Erfordia Bavaria, Fan Club des FC Bayern München.
Während der Halbzeitpause eines Spiels kamen sie auf die tolle Idee uns bei den Bemmen finanziell mit zu unterstützen und kaum war es entschieden, stand Thomas Kraps bei uns in der Bäckerei und überreichte Torsten Roth diesen Scheck.
Eine super Sache, vielen lieben Dank!

Und lasst euch überraschen, was Erfordia Bavaria im neuen Schuljahr vor hat…

(Quelle: Facebook-Seite Bäckerei Roth)

Treffen mit befreundeten Fanclub „De Rot-Weiß’n Tinninger“ am 20.05.2017 in der Allianz Arena

Zwischen unserem Fanclub und den Rot-Weiß’n Tinninger besteht eine Fanclubfreundschaft. So kommunizieren die beiden Vorsitzenden regelmäßig über Telefon, WhatsApp oder Email. Inzwischen fanden auch schon einige persönliche Treffen im Rahmen von Spielen unseres FC Bayern statt.

Am 20.05.2017 war es wieder soweit. Im Rahmen unseres Besuches des Spiels gegen den SC Freiburg haben sich einige Mitglieder unseres Fanclubs mit einigen Tinninger  während der Halbzeitpause getroffen. Ursprünglich war geplant, vor dem Spiel ein größeres Treffen mit noch mehr Mitglieder beider Fanclubs zu machen. Leider steckte unser Fanclub ca. 1,5 Stunden bei der Anfahrt im Stau. Aufgrund der entstandenen späteren Ankunft in der Arena, musste das geplante Treffen vor dem Spiel auf die Halbzeitpause im kleineren Kreis verschoben werden. Trotzdem war die Freude groß, sich gegenseitig mal wieder persönlich zu treffen und kurz auszutauschen.

Wir hoffen, dass es zu weiteren und vielleicht sogar umfangreicheren Treffen kommen wird. In diesem Sinne

Rot-Weiße Grüße

Andreas Stricker
1. Vorsitzender

Fahrt zum Spiel gegen den SC Freiburg mit Meisterfeierlichkeiten am 20.05.2017

Unser Fanclub hatte für das letzte Saisonspiel gegen den SC Freiburg 45 Karten erhalten und mit zusätzlich 4 Gästen machten wir uns dann gut gelaunt auf den Weg nach München. Traditionell mit der Firma „Steinbrück“ aus Gotha sind wir in den frühen Morgenstunden von Gotha aus über Stotternheim, P+R Messe und Haarhausen gestartet. Vorab möchte ich mich schon mal bei den beiden Busfahrern Carsten und Jörg recht herzlich bedanken. Irgendwie scheinen wir jedoch Stauungen anzuziehen. Der geplante Zwischenstopp in Greding (bei Mc Donalds) fiel leider einem über 1,5 Stunden dauernden Stau zum Opfer. Wie gut, dass die Busfahrer Bockwürste anbieten konnten. Die kleine Suri Lea sorgte auf der Hinfahrt und insbesondere während des Staus für kurzweilige Unterhaltung mit Gedichten und Witzen. Auch die ein oder anderen Bayern-Lieder erklangen während der Hinfahrt. Auch gab es ein Geburtstagskind (Tobias H.) und zwei Hochzeitstage (Michael U. und Lukas M.) zu feiern.

Wir wollten eigentlich diesmal überpünktlich in der Arena sein, um das am letzten Spieltag schon traditionelle Vorprogramm – insbesondere die „Bayern-Legenden“ (z.B. Franz Beckenbauer, Franz Roth, Oli Kahn, K. H. Rummenigge und Uli Hoeneß usw.) noch live erleben zu können. Als wir letztendlich in der Arena ankamen, waren die letzten „Legenden“ bereits auf dem Platz. Eigentlich hatte ich am Vortrag Franz „Bulle“ Roth (habe ihn bei den 11. Charity-Open in Mühlberg getroffen) noch versprochen, wenn er kommt,  besonders laut zu schreien. Als er aufgerufen wurde, befand ich mich jedoch im Treppenhaus auf dem Anstieg zu unserem Block. Trotzdem gelang es uns allen noch einige namhafte „Bayern-Legenden“ einmarschieren zu sehen.

Dann begannen die großen Momente der Verabschiedung. Tom Starke, Xabi Alonso und Phillipp Lahm wurden vor dem Spiel offiziell ausführlich und gebührend verabschiedet. Für mich persönlich und sicherlich auch für viele andere besonders bewegende Momente der jeweiligen Verabschiedung.

Zum Spiel selber möchte ich vor allem auf den Kicker-Spielbericht entnommen von Kicker-Online verweisen:

Für mich und auch einige andere Fanclubmitglieder war der Spieler des Tages Tom Starke, der mit einigen Superparaden glänzte. Letztendlich gewann unser FC Bayern München mit 4:1 gegen den Sportclub aus Freiburg.

Nachdem Spiel war es Zeit für die Meisterfeierlichkeiten auf dem „heiligen Rasen“ unserer Allianz Arena. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung sowohl auf dem Rasen als auch auf den Rängen. Für viele unserer Mitglieder war es die erste Meisterfeierlichkeit in München.

Generell gilt, ein paar Bilder sagen mehr als viele Worte, deshalb verweise ich auf unsere Bildergalerie.

Anschließend sind wir in die „Augustiner-Bräustuben“ in die Landsberger Straße 19 in München gefahren. Durch eine größere Baustelle im Bereich der Augustiner-Bräustuben, die vor allem wesentlich Einfluss auf die Parkplatzsuche hatte (eigentlich kann man in der Landsberger Straße parken), verzögerte sich unsere Ankunft etwas. Geplant war, dass wir dort in ausgelassener Atmosphäre und mit dem ein oder anderen Stimmungslied die Meisterschaft feiern wollten. Schon am Eingang wurde mir von einem Ober suggeriert, dass wir hier nicht auf einer Meisterfeier des FCB seien und deshalb bitte keine Lieder singen sollten. Wenige Minuten später war mir auch klar wieso, es herrschte dort generell eine Lautstärke, die einige unserer Mitglieder mit der „Mitropa“ verglichen haben. Während die Jüngeren unter uns begeistert waren, hatte die ältere Generation mit der allgemeinen Lautstärkepegel dort ein erhebliches Problem. Super waren die Bierpreise, das findet man in der Art und Weise selten, leider aber waren zumindest meine Biere dafür nicht gut eingeschenkt. Preis- und Leistung beim Essen stimmte, immer unter Berücksichtigung, dass dort eine „Massenabfertigung“ stattfindet.

Eine der Bedienungen hatte etwas Probleme bei der Bezahlung, deshalb hat sich unsere Abfahrt verzögert (der Bus hatte inzwischen am „ZOB“ einen Standplatz gefunden). Auch hier verweise ich auf die entsprechende Bildergalerie.

Geprägt durch die vielen Eindrücke etc. fiel unsere Rückfahrt recht ruhig aus. Ein Highlight war noch die Auswertung unseres obligatorischen Tippspiel durchgeführt auf der Hinfahrt von Daniel S. Ca. 50 % der Einnahmen wurden an die zahlreichen Gewinner (hatten jeweils das 4:1) getippt ausgezahlt. Normalerweise wird die andere Hälfte auf unser Vereinskonto gutschrieben. Diesmal jedoch für eine Spendenaktion für den Bäckermeister T. Roth verwendet. So konnte unser Thomas K. letztendlich 55 Euro dafür überreichen.

Gegen 3 Uhr morgens kamen wir in Erfurt an, von da aus ging es dann noch weiter über Stotternheim nach Gotha. So ging eine Reise mit vielen Eindrücken zu Ende. Persönlich möchte ich mich nochmals bei all denjenigen bedanken, die mich bei der Organisation und Abwicklung dieser Fahrt unterstützt haben. Ein besonderes Dankeschön geht wie immer auch an die Firma „Steinbrück“.

Mit rot-weißen Grüßen
Andreas Stricker
1. Vorsitzender

© Copyright 2025 - FC Bayern Fanclub Erfordia-Bavaria e.V. | info@erfordia-bavaria.de