Fahrt zum Spiel gegen Düsseldorf am 24.11.2018
Zum 12. Spieltag der aktuellen Bundesliga-Saison machten sich wieder 45 Mitglieder und Freunde des Erfordia Bavaria e.V. Fanclubs zum Heimspiel gegen Düsseldorf auf.
Schon lange vor diesem Spieltag übernahmen Lukas, Ich und natürlich Andreas die Organisation dieser Reise. Es musste geklärt werden: wie viele FCB Mitglieder, wie viele Mitglieder mit ermäßigtem Eintritt und wie viele Vollzahler fahren mit in die Allianz Arena.
Erstmalig sollte auch die Verpflegung auf der Fahrt selber erfolgen, also keine Einkehr bei den bekannten großen Restaurantketten an der A9 Richtung München und zurück. Auf Wunsch sollte es warmen Leberkäse, Brötchen, Gurken und Äpfel geben. Die Absprachen mit „unserem Busunternehmen“ übernahm wieder Andreas.
Von all diesen Dingen, die vor einem Spielbesuch in der Allianz Arena notwendig sind, bekommt ein Mitfahrer fast nichts mit. Macht aber jede Menge Arbeit.
Am 24.11.2018 trafen wir uns am P&R Parkplatz in Erfurt, um mit guter Laune in die Allianz Arena zu fahren. Nach den obligatorischen Ansagen vor Fahrtbeginn, ging es endlich los.
Das Busunternehmen Steinbrück aus Gotha hatte uns für diese Fahrt wieder zwei Fahrer zur Verfügung gestellt, ebenso gab es wieder Getränke von Ihnen.
In Breitengüßbach die erste Pause, bis hierher kein Stau und auch keiner im Staumelder angesagt. Sollte es nach langem mal wieder eine Fahrt nach München ohne Stau, komplizierte Umleitungen und einer sehr knappen Ankunft an der Arena sein?
Langsam wurden die Mitreisenden Fans munterer, die Stimmung wurde besser, hier und da Gespräche über die aktuelle Situation unseres FCB, die vielen „Trainer, Präsidenten und Aufsichtsratsmitglieder“ haben natürlich auch immer eine Idee wie es besser, anders und attraktiver gehen kann. Wie gewohnt hat Daniel wieder das Tippspiel gut vorbereitet und die vielen bunten Ergebnisstipps zum heutigen FCB Spiel eingesammelt.
Nach knapp 3,5 h Fahrzeit sollte es die erste „Selbstversorger“ Mahlzeit geben. Dank der entsprechenden Essenbehälter war der Leberkäse noch gut gewärmt. Schnell zum Abschluss der Pause noch ein Gruppenfoto gemacht und weiter ging es.
Plötzlich, ohne Stau waren wir ca. 13:30 Uhr an der Allianz Arena, einen ordentlichen Busparkplatz konnte Andreas unser Fahrer auch noch bekommen. Schließlich wollten wir nachdem Spiel noch einen Imbiss einnehmen, ohne auf der Fahrbahn zu stehen. Auf ging es in die Arena – Fanshopbesuch, Einkehr im Paulaner Treff-Nord oder einfach nur die Arena anschauen, Arena Card aufladen, jeder hatte bis 15:30 Uhr sein persönliches Programm.
Dann 15:30 Uhr Spielbeginn, unser FCB gegen den vorletzten der Tabelle Fortuna Düsseldorf. Die klare Meinung aller Mitreisenden war: „Heute wird es Sieg“!
Ein schnelles 1:0 durch Niklas Süle, endlich gleich ein weiteres Tor, das lässt hoffen. Thomas Müller trifft wieder-sehr gut. Die Stimmung auf den Rängen ist ausgezeichnet. Kurz vor der Halbzeit noch das 2:1 durch Lukebakio (den Namen muss man sich heute merken) nur nicht nachlassen, weiter Tore schießen- so die Meinung der Fans im dritten Rang.
Müller macht das 3:1, klasse, dann wird es aber kritisch 3:2 die Bayern verlieren ihren Faden im Spiel, werden unsicher, ohne bitte nicht schon wieder. Kurz vor Schluss der Partie nochmal eine Chance für die Roten aus München.
Ein taktischer Wechsel in der 92. Spielminute, jeder hier oben hofft das der Schiedsrichter endlich abpfeift. Macht er dann auch, allerdings fällt erst noch das 3:3 wieder durch Lukebakio, er macht heute alle drei Tore gegen unsere Bayern. Ernüchternd ging es zurück zum Bus, Abendessen vor der langen Heimfahrt. Etwas frustriert ging es wieder Richtung Erfurt- ein oder zwei Bier helfen bestimmt, um die Laune wieder zu verbessern. Das oben genannte Tippspiel wurde ausgewertet – tatsächlich ein mutiger Mitreisender hatte am Vormittag auf 3:3 getippt.
Je länger die Fahrt dauerte wurde die Stimmung im hinteren Teil des Busses deutlich besser, die „jungen Wilden“ wurden wach und sangen das ein oder andere Lied ziemlich lautstark. Und das ganz ohne Einwirkung von Prozenthaltigen Getränken.
Schließlich kamen wir auch auf der Rückfahrt ohne Stau und Unfall wieder in Erfurt an. Hier gilt wieder ein ganz großes Dankschön die beiden Busfahrer der Firma Steinbrück.
Müde und mit getrübter Stimmung ging ein langer Tag zu Ende.
Die Medien haben viel geschrieben über dieses Spiel und über unseren FCB, eigentlich kann man nur hoffen das der Präsident, die Aufsichtsratsmitglieder und die Verantwortlichen des FCB wirklich die angekündigte Ruhe bewahren. Menschen brauchen Zeit, um sich aneinander zu gewöhnen, Zeit einander kennenzulernen und die Philosophie hier des Trainers zu verstehen.
Es wird wieder deutlich bessere Zeiten geben…
Bilder dazu gibt es in unserer Bildergalerie.
Markus Böttcher
24.11.2018 Fahrt zum Spiel gegen Düsseldorf
Gruppenfoto von der Aktion „Regionen on Tour“
Fahrt zum Spiel gegen Leverkusen
Hallo zusammen,
ich bin Ronny und seit kurzem Mitglied im Fanclub Erfordia Bavaria! Am 15.09.2018 durfte ich auch gleich mit zum Spiel nach München fahren, wo es gegen Bayer Leverkusen ging! Ich habe mich sehr gefreut, dass es gleich nach Eintritt in den Fan Club geklappt hat.
Wir haben uns am 15.09. um 8 Uhr auf dem Parkplatz an der Messe getroffen. Der Bus war sehr pünktlich und wir konnten sehr schnell in Richtung Arena los fahren! Die Busfahrt war soweit ganz ok bis auf 2-3 kleine technische Probleme (es gab keinen Kaffee und keine Wiener und der Busfahrer hatte Probleme die Radioanlage zu bedienen, so dass wir erst nach sehr langer Zeit die CD mit Bayernliedern zu hören bekommen haben). Die 2 längeren Pausen waren auch sehr angenehm. Man konnte sich die Beine vertreten und auch was zu essen besorgen! Wir hatten zwar etwas Pech mit dem Verkehr und waren erst ca. 20 min vor Spielbeginn in der Arena, aber dafür kann ja keiner was.
Ich hatte für dieses Spiel eine Stehplatzkarte genommen. Ich habe es auch nicht bereut, da ich in der Südkurve stand, was ich als sehr geil empfand! Es war ein sehr schönes Spiel von unserem FCB, mit schönen Toren und einem tollen Sieg. Nachdem Spiel verweilte ich noch etwas in der Arena, um sie auch mal in etwas leererem Zustand zu sehen.
Danach ging es zurück zum Bus, da für 18:30 Uhr die Abfahrt für die Heimreise anstand! Die Heimfahrt war nochmal angenehmer mit einem Sieg im Rücken. Die Stimmung im Bus war gut und unser Busfahrer hat uns gesund und munter wieder nach Erfurt gebracht. Dafür nochmal Danke.
Fazit: Es war ein schöner aber langer Tag für mich. Ich würde mich aber freuen, wenn ich bald wieder mit zu einem Spiel fahren kann.
Mfg Ronny
Fahrt zum Spiel gegen den VFB Stuttgart mit Meisterfeierlichkeiten am 12.05.2018
Unser Fanclub hatte das letzte Heimspiel der Saison und den damit verbundenen Meisterfeierlichkeiten zugeteilt bekommen. Parallel dazu fand auch eine Fahrt des „BMFT“ (Regionalverbund in Thüringen) statt, wo auch Mitglieder unseres Fanclubs dabei waren. Welche dann auf der Rückfahrt – wegen des Besuches des „Augustinerkellers“ – bei uns mitfuhren.
Traditionell mit der Firma „Steinbrück“ aus Gotha sind wir in den frühen Morgenstunden von Gotha aus über Stotternheim, P+R Messe und Arnstadt Süd gestartet. Ein besonderer Dank gilt den beiden Busfahrern Carsten und Andreas. Leider hatten beide mit der Technik der Klimaanlage zu kämpfen, was dafür sorgte, dass der Bus phasenweise einer Sauna glich. Die Hitze wurde dann noch von unserem Ramo forciert, der sich als perfekter Auktionator erwies. Er schaffte es mit einer als fast schon professionell zu bezeichnenden Art die Gebote für die zu versteigernden Autogrammkarten nach zu treiben. Danke an Ramo und seinen Unterstützer Artur, dass auf diese Art und Weise die Fanclubkasse aufgestockt werden konnte.
Ebenfalls fand traditionell unser Tippspiel (richtiger Ergebnistipp) statt. Keiner hatte dabei das Endergebnis (4 : 1 für Stuttgart) getippt, so dass diesmal der komplette eingezahlte Betrag ebenfalls in der Vereinskasse blieb. Danke an Tobias, der das Tippspiel diesmal durchführte.
Gewohnheitsgemäß gehörte ein Stopp in Greding („MD“ und „KFC“) zur Hinfahrt dazu.
Weiter ging es dann zur Arena, wo wir ohne Stau gut ankamen.
Das Rahmenprogramm vor dem letzten Saisonspiel fiel aus meiner Sicht im Vergleich zu den Vorjahren etwas dürftig aus. Zwei Blaskapellen versuchten für etwas Stimmung zu sorgen, das war es dann eigentlich auch schon. Die sonst an dieser Stelle gewohnten „Legenden“ traten dann erst in der Halbzeitpause auf.
Zum Spiel selbst möchte ich nicht viel schreiben und verweise hier auf den Kicker-Bericht auf Kicker-Online. Nur ein paar kurze Anmerkungen möchte ich mir dazu erlauben. Trotz 10 : 0 Ecken für unseren FCB wurde das Spiel verloren. Was die Stuttgarter ablieferten war einfach sehr effektiv und zeigte leider deutliche Schwachstellen in unserer Defensive auf. Wobei unser „Ule“ an den 4 Toren aus meiner Sicht keine Schuld hatte. Auch offensiv waren unsere Jungs diesmal sehr schwach und scheiterten regelmäßig an R. Zieler dem Keeper der Stuttgarter. R. Zieler war für mich persönlich auch der Spieler des Tages bzw. der beste Mann auf dem Platz.
Mit einer hohen Niederlage im Rücken begannen dann die Meisterfeierlichkeiten in der Arena. Entsprechend war auch die Stimmung getrübt, denn wohl jeder der für den FCB war, hätte sich vorher gern ein anderes Spiel gewünscht. Leid tat mir persönlich der „Jupp“, der sein letztes Heimspiel verlor. Den Abschied von der „Allianz Arena“ hat er sich sicherlich auch anders vorgestellt.
Was dann folgte war eine Meisterfeier, die diesen Namen aus meiner Sicht nicht verdient hat. Kaum Stimmung auf den Rängen und bei einigen Spielern. Dazu kam, dass die Musik aus der „Konserve“ jeglichen Fangesang im Keim erstickt hat. Meines Erachtens kann man ja das schon obligatorische „We are the Champions“ spielen, dann sollte aber auch die Stimmung von den Fans kommen.
Die obligatorischen Bierduschen allein reichen eben nicht aus, um eine tolle Feierstimmung aufkommen zu lassen. Erst als der Großteil der Zuschauer die Arena verlassen hat, kamen einige Spieler Richtung Zaun um ausgelassener zu feiern. „Ule“ wurde dann zu einer „UFTA“ auf den Zaun gebeten. Auch der Weg vom Arena zum Bus lies leider kaum vermuten, dass vorher die Meisterschale übergeben wurde.
Nun machten wir uns auf den Weg in den „Augustinerkeller“ um dort ggf. noch etwas zu feiern und uns natürlich kulinarisch zu stärken. Gut, dass wir reserviert hatten, sonst hätten wir dort keine Plätze mehr bekommen. Trotz vollen Biergarten und darunter auch vielen Bayernfans, kam auch dort keine Stimmung auf. Ca. 2x wurde ein „Prosit der Gemütlichkeit“ von Gästen angestimmt und das war es dann leider auch schon. Irgendwie hatte auch hier keiner Lust zum Feiern.
Anschließend machten wir uns dann wieder auf den Weg nach Thüringen. Die Rückfahrt – wohl im Gegensatz zu der im „BMFT“-Bus (da war „Party“ angesagt) verlief bei uns sehr ruhig, da bei uns – was uns ja auch auszeichnet – doch einige Kinder (die natürlich müde waren) mitgefahren sind.
Um ca. 2.30 Uhr erreichten wir dann wieder Erfurt von dort aus fuhr dann der Bus noch nach Stotternheim und Gotha.
Einen besonderen Dank an dieser Stelle noch an meinen Stellvertreter Thomas, der mich bei der Organisation dieser diesmal sehr aufwendig zu organisierenden Fahrt tatkräftig unterstützte. Ebenso möchte ich den anderen Helfer und der Fa. „Steinbrück“ danken.
Rot-weiße Grüße
Andreas Stricker
1. Vorsitzender
Aber bekanntlich sagen ja Bilder mehr als 1.000 Worte und deshalb verweise ich an dieser Stelle auf unsere Bildergalerie.
12.05.2018 Spiel gegen den VFB Stuttgart mit Meisterfeierlichkeiten
Unser FCB gegen TSG Hoffenheim – ein Wahnsinnsspiel
Am Freitag den 12.1.2018 fuhren wir mit dem Fanclubverband Thüringen zum Auswärtsspiel nach Leverkusen. Wir das „Dreigestirn Andreas, Ronny, Ralph“ des Fanclubs Erfordia Bavaria waren pünktlich zur Abfahrt am Parkplatz Messe Erfurt bereit. Leider hatte der Bus aus Weida bedingt durch die Wetterverhältnisse eine gute halbe Stunde Verspätung. Aber das tat der Vorfreude auf das erste Rückrundenspiel keinen Abbruch.

Durch andere mitreisende Fanclubs aus der Umgebung füllte sich der Bus rasch und es ging Richtung Eisenach, wo sich noch ein paar Mitfahrer anderer Fanclubs zu uns gesellten. Mit allen an Bord ging es nun Richtung Rheinland und wir machten unsere erste Pause an der Autobahnraststätte Pfefferhöhe an der A5. Dort wurden der bereitgestellte Imbiss verteilt und natürlich die „Goldene Möwe“ besucht. Nachdem der erste Hunger gestillt wurde, sollte das Fotoshooting folgen. Es war das reinste Bannermeer auf dem Parkplatz, was auch einen LKW Fahrer so fasziniert hat, das er sich für ein Foto zu uns gestellt hat. Nachdem alles im Handy gespeichert war, ging es auf direkten Weg Richtung Leverkusen. Während der Fahrt haben 2 Mitglieder per Mikrophon von Ihren früheren Erlebnissen auf Fahrten berichtet und es lief natürlich auch unsere „FC Bayern CD rauf und runter“.
Nachdem wir in Leverkusen angekommen waren, teilten sich die Gruppen. Die einen suchten eine Kölschkneipe auf und die anderen machten sich schon auf den Weg Richtung Stadion.
Zum Spielbeginn waren wir dann alle wieder vereint im Bayerblock. Es dauerte eine gute halbe Stunde bis wir das erste mal jubeln durften. Darauf folgten noch 2 Bayern Tore wobei das 3. Tor ein Weltklasse Tor war von unserem „James“. Die Begeisterung fand auch nach dem Spiel kein Ende.
Gegen 23 Uhr folgte nun die Heimfahrt. Einige Verschlug es gleich in den Schlaf während andere feucht fröhlich den 3 Punkte Erfolg feierten. Gegen 4 Uhr in der Früh erreichten wir wieder den Parkplatz Messe Erfurt. Es war mal wieder eine unvergessliche Auswärtsfahrt.
Rot-Weiße Grüße
Ralph Kirchner
Fahrt zum DFB-Pokalspiel am 20.12.2017 gegen den BVB nach München
Am 20.12.1017 haben wir uns das erste Mal mit den „Suhler Bayern Freunde“ auf den Weg nach München gemacht zum Pokalspiel. Fünf Personen von unserem Fanclub haben das Angebot angenommen von Jens Ritter und hatten einen wunderschönen Tag.
Treffpunkt war Suhl Hauptbahnhof. Der Bus wurde ordentlich gefühlt mit Essen und Trinken (was im Preis inbegriffen war). Danach ging die Fahrt zur Allianz Arena los. Es wurden viele Bayernlieder in Weihnachtsversion gehört, die Atmosphäre war gut und ordentlich unterhalten konnte man sich auch.
In Nürnberg/ Feucht haben wir eine längere Pause gemacht wo es Essen und Trinken gab. Vor Ort war noch ein anderer Bus mit Bayern München Fans die Pyrotechnik gezündet haben (weiß nicht ob das sein muss).
Unsere Fahrt ging weiter und wir waren pünktlich an der Allianz Arena angekommen. Wir (wir sind neue Mitglieder) staunten nicht schlecht wo wir das erste Mal die Allianz Arena gesehen haben. Zum Glück war Fam. Kraps mit dabei die uns alles gezeigt und erklärt haben. Vielen Dank dafür ihr Lieben.
Kaum richtig drin in der Arena wurde der Megastore in Angriff genommen was gar nicht so einfach war bei der Menschenmenge. Aber es musste sein. Nachdem unsere Shoppingtour erfolgreich verlief haben wir unsere Plätze gesucht und gefunden.
Dieser Anblick vom inneren der Arena war für uns der …… ich finde keine Worte dafür. Wir waren überwältigt von der Größe und wussten gar nicht wo wir zuerst hinschauen sollten. Das Spiel begann pünktlich und unsere Jungs gewannen 2:1 gegen den BVB. Alle weiteren Infos über das Spiel kann gerne bspw. unter Kicker-online nachgeschaut werden.

Als Dankeschön für das Jahr 2017 hat sich der FC Bayern München noch etwas Besonderes nach dem Spiel für seine Fans einfallen lassen. Es kamen ganz viele Tannenbäume auf das Spielfeld gelaufen und wurden im Kreis aufgestellt. Der Kreis wurde gefüllt mit einer Blaskapelle und einem Chor die dann wunderschöne Weihnachtslieder gesungen haben. Es wurde alles noch schön beleuchtet und die Atmosphäre war perfekt.

Zum Schluss kam dann nochmal die Mannschaft und bedankte sich bei allen.
Dann machten wir uns wieder auf die Heimreise. Fast alle haben geschlafen und somit war es auch sehr ruhig im Bus. Pünktlich in Suhl wieder angekommen sind wir auf unseren Pkw umgestiegen und dann ging es weiter in die Heimat wo die Betten gerufen haben.
Es war ein wunderschöner Tag und ich möchte mich nochmal bei allen Beteiligten dafür bedanken.
Rot-Weiße Grüße
Steffi Oberender
17.12.2017 Besuch beim Basketballspiel Oettinger Rockets – FC Bayern München
Am Sonntag den 17.12.2017 empfingen in der Basketball Bundesliga die Oettinger Rockets die Basketballer des FC Bayern München. Einige Mitglieder unseres Fanclubs ließen sich diese Chance nicht entgehen und sahen sich das Spiel live in der Erfurter Messehalle an.
Die Stimmung in der Halle war prima, was nicht zuletzt den Rockets Fanclub „Blaue Hölle“ und ihren lautstarken Trommlern zu verdanken war. Trotz der klaren Rollenverteilung hielten die Rockets das Spiel erstaunlich lange offen und kamen am Anfang des 3. Viertels sogar bis auf einen Punkt an unsere Bayern heran. Dank drei Dreier in Folge binnen weniger Minuten stellten unsere Bayern die Dinge jedoch wieder richtig, sodass es am Ende eine 59:98 Heimklatsche für die Rockets setzte.

Insgesamt war es ein sehr unterhaltsamer und spannender Nachmittag für alle anwesenden Fanclub Mitglieder. Die Tatsache jedoch, daß sich einige Mitglieder beim Jubeln von der allgemeinen Stimmungslage in der Halle anstecken liessen und nicht für die richtige Mannschaft aufsprangen, sollte vielleicht noch mal angemerkt werden. 😉 Hier zeigten sich Risse die durch Familien gingen und selbst die unseres ersten Vorsitzenden wurde hier nicht verschont. 🙂 Andreas war natürlich als Bayernmitglied für die Roten.
Ein besonderes Highlight des Nachmittags verdanken wir unseren Mitglied Thomas. Er hat es geschafft, dass die komplette Mannschaft des FC Bayern München einen unserer Fanclubschals signierte.


An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Thomas für sein tolles Engagement.
Rot-weiße Grüße
Heiko