10 Jahre „Erfordia Bavaria“

Am 23.05.2012 wurde unser Fanclub „Erfordia Bavaria“ (später e.V.) gegründet. Zu einer Zeit, als unser FC Bayern das „Triple Vize“ schaffte. Vizemeister, Pokalfinale und vor allem das „Finale Dahoam“ leider jeweils verloren.

Aber bereits viele Monate davor liefen zahlreiche Aktivitäten zur Gründung unseres Fanclubs ab. Weitere Details würden an dieser Stelle wohl den Rahmen sprengen. 🙂

Am 23.05.2012 war es dann endlich soweit. Im Erfurter „Waldkasino“ fand unsere
Gründungsveranstaltung statt.

Sechs der sieben Gründungsmitglieder: Torsten, Mathias, Heiko, Andreas, Lothar und Artur (von links nach rechts). Es fehlt unsere Kerstin auf dem Foto.

Anlässlich dieses besonderen Jubiläums gab es 10 Jahre später eine „außerordentliche“ Vorstandssitzung erneut im Erfurter „Waldkasino“. Allerdings mit einem Tag Verspätung, weil am eigentlichen Gründungstag leider einige Gründungsmitglieder keine Zeit hatten.

Fünf der Sieben Gründungsmitglieder gehören auch heute noch dem Vorstand an. Wir ließen es uns aber nicht nehmen, die beiden im Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Kerstin und Lothar zu dieser besonderen Sitzung einzuladen. Danke, dass ihr dabei gewesen seid. Danke aber auch an die weiteren aktuellen Vorstandsmitglieder für eure Anwesenheit.

Sechs der sieben Gründungmitglieder am 24.05.2022: Kerstin, Torsten, Lothar, Andreas, Artur und Heiko (von links nach rechts). Es fehlt unser Mathias.

Es gab viel zu besprechen und so manche Erinnerung wurde geweckt.

Im August 2012 wurden wir dann als offizieller Fanclub beim FC Bayern eingetragen. Da folgt dann also in ein paar Monaten das nächste Jubiläum unseres Fanclubs.

Am geplanten Stammtisch am 24.06.2022 können wir dann ebenfalls nochmals in so mancher Erinnerung schwelgen. 🙂

Rot-Weiße Grüße
Andreas Stricker
1. Vorsitzender

Mitgliederversammlung am 02.05.2022 im „Waldkasino“

Am 02.05.2022 fand nach über drei Jahren Abstinenz (Stichwort: Corona) – einer gefühlten Ewigkeit – wieder eine Mitgliederversammlung unseres Fanclubs im Erfurter „Waldkasino“ statt.

38 Mitglieder und ein paar Gäste haben sich dort zu der ca. 2-stündigen Versammlung eingefunden. Mittels eines umfangreichen Folienvortrages (untermauert mit zahlreichen Bildern) wurde von mir durch die Versammlung geführt und die Jahre 2019 und 2020 nochmals erläutert. Es lohnt sich auch ein Blick auf unsere Homepage bei „News“ für die Jahre 2019 und 2020 wo unsere diesbezüglichen Aktivitäten dargestellt sind.

Für das Jahr 2021 findet im Herbst/Winter 2022 (sofern es die Rahmenbedingungen zulassen) eine weitere Mitgliederversammlung statt. In dieser zweiten Mitgliederversammlung stehen dann auch unsere turnusmäßigen Vorstandswahlen an.

Im Rahmen der aktuellen Mitgliederversammlung gab es zahlreiche Ehrungen etc. Insbesondere wurden die Mitglieder, welche dieses Jahr ihr 10jähriges Jubiläum feiern besonders erwähnt.

Leider kam diesmal auch der Tagesordnungspunkt „Totenehrung“ zum Tragen, wo unserer verstorbenen Mitglieder Lutz und Marko mit einer Schweigeminute gedacht wurde. Danach wurde auch den verstorbenen Gerd Müller und den „Kult-Fan“ Michael Z. genannt „Buschmann/Buschi“ erinnert.

Die Mitglieder des Fanclubs wurden mittels einer Mitgliederinformation noch ausführlicher über die Ergebnisse etc. der Mitgliederversammlung informiert.

Da ja Bilder bekanntlich mehr sagen als 1.000 Worte, verweise ich an dieser Stelle nochmals auf die Bildergalerien.

DANKE nochmals an alle Teilnehmer und Mitwirkenden der Mitgliederversammlung.

Rot-Weiße Grüße
Andreas Stricker
1. Vorsitzender

R.I.P. „Buschi“ – Michael Zeman

Voller Entsetzen habe ich am 30.03.2022 vom Tod (29.03.2022) einer unserer „Kult-Fans“ – dem „Buschi“ (Michael Zeman) erfahren.

Ich hatte die Ehre mit „Buschi“ bis zuletzt in Kontakt zu stehen.

Deshalb trifft mich persönlich sein Tod sehr hart.

Perspektivisch hatte ich gar vor, dass wir „Buschi“ mal zu uns einladen. Durch seine vielen Reisen mit unserem FCB hätte er uns sicherlich viel zu erzählen gehabt.

Mit ihm verliert unsere „Bayern-Familie“ einen treuen Anhänger, der das Bild unseres FCB weltweit prägte.

R.I.P. „Buschi“

RWG

Andreas Stricker

Glühweinverkauf

Wir haben uns im Dezember wieder beim Glühweinverkauf am „Andreas Kavalier“ in Erfurt beteiligt.

Daraus haben wir von Thomas Schäfer 200,00 € erhalten und mit Vorstandsbeschluss um 100,00 € aus der Vereinskasse erhöht. Die Summe in Höhe von 300,00 € geht in diesem Jahr an das Kinder-Jugend-und-Mütterheim-Erfurt. Eine persönliche Übergabe wird noch erfolgen.

In diesem Zusammenhang möchten wir uns auch bei allen Mitwirkenden recht herzlich bedanken:

Katrin Stricker, Manuel Kühr, Familie Jürgen und Michaela Böwe.

Besonderer Dank gilt André Helfer und Karl-Heinz Irmer mit seinem Gast Mathias „Matscher“ von den „Werderfreunden“, Romy und Irma Schubert und Silvana Lorber sowie Thomas Kraps mit seinem Gast Henry, ebenfalls von den Werderfreunden, für ihre geleisteten Mehrfachschichten.

Natürlich bedanken wir uns auch bei allen, die uns am Glühweinstand besucht haben.

Rot-weiße Grüße von Artur

Sonderauswertung unseres Kicktipps

Carlo W. der im Rahmen einer Sonderauswertung des 16. Spieltages unseres Kicktipps einen Schal von Manuel Neuer von Andreas – mit etwas Verspätung  – überreicht bekam. An dieser Stelle auch nochmals rechtherzliche Gratulation zum Gewinn.

DANKE und mach’s gut Gerd

Als ich die Todesnachricht von Gerd Müller erfahren habe, war ich sehr bestürzt.

Persönlich habe ich die entsprechenden Artikel mit Gänsehaut gelesen.

Eine Ikone des Fußballs – nicht nur bei unserem FC Bayern – ist von uns gegangen. Einer der ganz großen Fußballer hat uns verlassen.

Ein paar Erinnerungen an Gerd können diesem Homepage-Artikel unseres FC Bayern München entnommen werden (13 unvergessliche Gerd-Müller-Momente).

Auch beim Lesen dieser Momente überkommt mich erneut ein Gänsehautgefühl.

Ich erinnere mich aber auch an eigene Momente, auf ein paar möchte ich hier kurz eingehen.

Als ich noch jung war, gab es eine Art „Glaubensfrage“, kauft man die Fußballschuhe von „ADIDAS“ mit dem Namen „Franz“ oder „Gerd“. Ja, damals wurden die Schuhe noch so benannt. Das führte im Schulhof und auf dem Bolzplatz zu Grundsatzdiskussionen.

Überhaupt wurde viel über die beiden Giganten des FC Bayern mit Bewunderung diskutiert.

Da war einerseits der elegante Franz Beckenbauer „der Kaiser“ und andererseits der Garant für außergewöhnliche und besonders wertvolle Tore, der „Bomber der Nation“, Gerd Müller.

Zusammen mit Sepp Maier, „der Katze von Anzing“, und Georg Schwarzenbeck, genannt „Katsche“, bildeten sie die Achse unseres FC Bayern München.

Maier im Tor, Schwarzenbeck, der dem Franz den Rücken freihielt und dann vorne unser Gerd. Natürlich wurde diese Achse von weiteren namhaften Spielern umrahmt, erwähnt seien hier bspw. unser Uli Hoeneß oder Franz„ Bulle“ Roth.

Einer aus dieser „Achse“ ist nun leider von uns gegangen.

Ich hatte noch die Möglichkeit den Gerd live im Olympiastadion spielen und gar treffen zu sehen, lang ist es her.

Für mich einer der unvergessenen Momente, auch wenn ich damals erst neun Jahre alt war, war der Siegtreffer im Finale der WM 1974 in München zum 2 : 1 Endstand für die Deutsche Nationalmannschaft. Deutschland wurde zum zweiten Mal Fußball-Weltmeister.

Ich weiß nicht, wie oft ich inzwischen diesen Treffer, der typisch für Gerd war, gesehen habe.

Nun ist er nicht da!!!

An dieser Stelle bleibt mir nur eines übrig zu sagen:

DANKE und mach’s gut Gerd!!! Dies sage ich auch im Namen unseres Fanclubs „Erfordia Bavaria e.V.“.

Rot-Weiße Grüße
Andreas Stricker

Public Viewing am 13.08.2021 im „Andreas Kavalier“

Seit gefühlt einer Ewigkeit (bedingt durch Corona ) gab es nun endlich wieder mal ein Public Viewing unseres Fanclubs. Unser Eventmanager Artur hatte zum Spiel unserer Bayern in Gladbach in den „Andreas Kavalier“ eingeladen.

Der Einladung folgten leider nur acht Mitglieder (plus Wirt 😊), es hätten durchaus noch ein paar mehr sein können.

Da es anfänglich ein lauer Sommerabend war, waren wir zuerst ganz allein in der Gaststätte, denn die anderen zahlreichen Gäste hatten im Freien platzgenommen.

Das änderte sich erst etwas, als dieser schöne Sommerabend in der 2. Halbzeit durch ein Gewitter unterbrochen wurde. Diejenigen, welche nicht unter einem Schirm platz fanden oder sich nicht auf den Heimweg machten, fanden sich dann auch noch in der Gaststätte ein. Sie waren erstaunt über die Leidenschaft mit der wir vom Fanclub das Spiel verfolgten.

Ein wahrlich spannendes und abwechslungsreiches Spiel, welches letztendlich 1 : 1 endete.

Über das Spiel wurde ja anschließend in den Medien, insbesondere wegen der zwei strittigen Strafraumszenen (wir hätten uns wohl nicht beklagen können, wenn es zweimal Elfmeter gegen uns gegeben hätte), diskutiert. Deshalb verzichte ich auf weitere Details zum Spiel.

Mal schauen, wie sich die Corona-Situation (eigentlich die daraus gemachte Politik) weiterentwickelt und ob auch zukünftig bei bestimmten Spielen noch ein Public Viewing möglich ist.

Rot-Weiße Grüße
Andreas Stricker
1. Vorsitzender

Nachruf – Marko Steinbrück

Leider ist unser langjähriges Mitglied Marko Steinbrück am 23.07.2021 im Alter von nur 42 Jahren verstorben.

Er hinterlässt seine Lebensgefährtin und seine 2 Kinder.

Er kämpfte sein Leben lang gegen seine schwere Krankheit. Auf dem Weg der Genesung musste er viele Rückschläge auf sich nehmen und hat nie aufgegeben.

Nun hat er leider den Kampf verloren und seine letzte Reise angetreten.

Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gilt in diesen schweren Stunden seiner Familie.

Vorstand und Mitglieder des Fanclubs „Erfordia Bavaria e.V.“ 

© Copyright 2025 - FC Bayern Fanclub Erfordia-Bavaria e.V. | info@erfordia-bavaria.de